Was ist polizei mecklenburg-vorpommern?

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern (kurz: PP MV) ist die Landespolizei des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und öffentlicher Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern zuständig.

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern gliedert sich in insgesamt sieben Polizeipräsidien, die in den verschiedenen Regionen des Bundeslandes verteilt sind. Diese sind in den Städten Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund, Ludwigslust, Güstrow und Wismar ansässig. Zudem gibt es weitere Polizeidienststellen und Polizeireviere in anderen Städten und Gemeinden.

Die Landespolizei hat verschiedene Aufgabenbereiche, darunter Kriminalpolizei, Schutzpolizei, Verkehrspolizei, Wasserschutzpolizei, Bereitschaftspolizei, Einsatzhundertschaften und weitere Spezialeinheiten wie z.B. das Landeskriminalamt oder die Bereitschaftspolizei.

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden und Institutionen zusammen, wie dem Zoll, der Bundespolizei, dem Verfassungsschutz oder der Feuerwehr.

Zu den täglichen Aufgaben der Polizei gehören unter anderem die Strafverfolgung, die Gefahrenabwehr, die Verkehrssicherung, die Prävention und die Aufklärungsarbeit.

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes zu gewährleisten.